
Dr. rer. nat. Dominik Fischer
ÜBER MICH
Erfahrener Wissenschaftsmanager und visionärer Berater
Ich brenne dafür, visionäre Strategien zu entwickeln, die Innovationen vorantreiben. Es begeistert mich, Verbindungen zu erkennen und Synergien freizusetzen, um echten Mehrwert zu schaffen. Ich sehe ungenutztes Potenzial und verwandle es in wirkungsvolle Maßnahmen. Dabei setze ich mein fundiertes Wissen über nationale und internationale Forschungslandschaften gezielt ein. Interdisziplinarität und globale Zusammenarbeit sind für mich entscheidende Schlüssel zum Erfolg. Gleichzeitig behalte ich stets das große Ganze im Blick, um zukunftsweisende Lösungen zu gestalten.
Curriculum Vitae
Seit 2024
Unabhängiger Berater | Gründer von Fischer Strategy.
2020-2024
Wissenschaftsmanager | The Laboratory for Molecular Infection Medicine Sweden (MIMS), Umeå Universität, Schweden.
MIMS ist der schwedische Knotenpunkt einer nordischen Partnerschaft mit dem European Molecular Biology Laboratory (EMBL).
2013-2020
Wissenschaftlicher Referent des Präsidenten | Berufungsteam und Präsidialbüro, Technische Universität München (TUM).
TUM, die unternehmerische Universität, steht für Innovation durch Talente, Exzellenz und Verantwortung.
2012
Postdoktorand und Wissenschaftlicher Mitarbeiter | Lehrstuhl für Biogeographie, Universität Bayreuth.
Projekt: „Climate modelling for Chikungunya“, gefördert durch das European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC).
2008-2011
Doktorand und Wissenschaftlicher Mitarbeiter | Lehrstuhl für Biogeographie, Universität Bayreuth.
Dissertation: „Applying regional climate change projections for spatio-temporal risk analyses of vector-borne diseases.“
2002-2007
Diplomstudium der Geographie (M.Sc. Äquivalent) | Universität Heidelberg.
Nebenfächer: Geowissenschaften und Umweltphysik.
2005-2006
Interdisziplinäre Ergänzungsstudien in Umweltwissenschaften, Zertifikat | Universität Heidelberg.
Expertise durch erfolgreich umgesetzte Projekte
Institutionelle Strategien
-
Zusammenarbeit mit politischen Akteuren sowie maßgebliche Mitwirkung an der Konzeption und Umsetzung strategischer Schwerpunktbereiche: TUM Aerospace and Geodesy, Munich Institute of Robotics and Machine Intelligence, Hochschule für Politik München.
-
Förderung internationaler Kooperationen, insbesondere innerhalb der Nordic EMBL Partnership for Molecular Medicine und weiterer EMBL-Partnerinstitutionen.
Fundraising
-
Koordination von Fundraising-Aktivitäten, einschließlich operativer Aufgaben wie Budgetplanung, Meilensteinsetzung und Zeitmanagement.
Rekrutierung
-
Executive Search: Entwicklung von Screening-Methoden zur Identifikation hochqualifizierter Kandidat*innen und Durchführung der Direktansprache.
-
Rekrutierung von Assistant Professors (Tenure Track) und Group Leader in strategischen Schwerpunktbereichen, einschließlich Koordination von Kommissionen, externen Begutachtungen und Einstellungsverfahren.
Wissenschaftliche Evaluationen
-
Koordination institutioneller Evaluationen, einschließlich Vor-Ort-Begehungen durch unabhängige Kommissionen.
-
Strukturierte Tenure-Evaluierungen für Assistant Professors (TUM Faculty Tenure Track) sowie Zwischenevaluationen von Group Leader (EMBL-Modell).
Governance und operatives Management
-
Koordination von Leitungs-, Wissenschaftsberatungs- und Tenure-Gremien.
-
Übernahme operativer Aufgaben wie Budgetplanung und Erstellung von Jahresberichten.
Karriereförderung
-
Gestaltung von Mentoring-Programmen für Assistant Professors und Group Leader.
-
Durchführung von verschiedenen Karriere- und Trainingsprogrammen für Postdocs und Clinical Research Fellows.
Wissenschaftliche Beiträge
-
(Mit-)Autor von über 15 begutachteten Artikeln und Buchkapiteln sowie weiteren Veröffentlichungen.
-
Mehr als 25 Präsentationen auf internationalen und renommierten Fachkonferenzen.