top of page
Büromöbel

Portfolio & Services

FISCHER STRATEGY

Die Expertise von Fischer Strategy unterstützt Ihre Organisation in den folgenden Bereichen, um die langfristige Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit zu sichern:

Die Analyse der Zahlen

Institutionelle Reputation |
Grenzen neu definieren

  • Strategieentwicklung: Konzeption geeigneter Strategien und übergeordneter Maßnahmen für die langfristige institutionelle Entwicklung und Profilbildung.

  • Optimierungspotenziale: Bewertung und Neuausrichtung bestehender Initiativen, um Synergien zu schaffen und die Gesamtleistung zu steigern.

Unterschrift

Rekrutierung und Karriereentwicklung | Talente gewinnen und fördern

  • Talentrekrutierung: Beratung bei der Berufungsplanung und weiteren Rekrutierungsmaßnahmen, um das institutionelle Profil zu schärfen und die Diversität zu erhöhen.  

  • Karriereprogramme: Entwicklung passgenauer Unterstützungsmaßnahmen für Assistant Professors, (Clinical) Group Leaders und Postdocs.  

Modernes Gebäude

Innovationsökosysteme |
Regionale Wurzeln kultivieren

  • Regionale Akteure: Einbindung relevanter Akteure in Initiativen zur Förderung gemeinsamer regionaler Projekte durch den Aufbau nachhaltiger Kooperationen.

  • Alleinstellungsmerkmal: Entwicklung einer überzeugenden Identität, die regionale Stärken durch Zusammenarbeit und Wissensaustausch hervorhebt.

Geschäftstreffen

Forschungsstrategie |
Leistungsstärke ausbauen

  • Wettbewerbsanalyse: Analyse der (inter)nationalen Forschungslandschaft zur Identifikation von Chancen und Risiken sowie zur Hervorhebung von Handlungsfeldern.

  • Bewertung: Einordnung relevanter Aktivitäten und Trends als Entscheidungsgrundlage zur Steigerung der Forschungswirkung.

Geschäftstreffen

Fundraising |
Finanzielle Ressourcen sichern

(Besonders für interdisziplinäre Konsortien)

  • Finanzierungsstrategien: Empfehlungen zur Priorisierung bei der Akquise von (inter)nationalen Fördermitteln, um die finanzielle Unabhängigkeit zu gewährleisten.

  • Förderanträge: Überprüfung von Anträgen auf Neuartigkeit, Originalität und Umsetzbarkeit im Einklang mit den Anforderungen der Förderorganisation.

Ehepaar auf Reisen

Internationalisierung und Partnerschaften | Globale Allianzen schmieden

  • Internationale Netzwerke: Identifikation geeigneter Partnerinstitutionen, die mit den strategischen Zielen übereinstimmen und die internationale Sichtbarkeit erhöhen.

  • Brücken bauen: Aufbau und Pflege von Beziehungen zu Institutionen, um Kooperationsmöglichkeiten zu fördern und regelmäßigen Austausch durch gemeinsame Projekte zu ermöglichen.

bottom of page